Enter Domain Name:
aps-system.com: APS-System - Advanced Planning Advanced Planning für den Maschinenbau
APS-System - Weniger Probleme und hohe Transparenz im Maschinenbau - Advanced Planning and Scheduling

Die Termintreue eines Unternehmens ist eine wettbewerbsentscheidende Größe, die eine besonders hohe Bedeutung für den Maschinenbau hat: Wer Traumtermine verspricht und diese dann nicht hält, kann kaum mit langfristigem Unternehmenserfolg rechnen. APS-Systeme nehmen daher verstärkt Einzug in den Maschinenbau.

PPS-Systeme zur Realisierung der Plantermine?

Gerade in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung sind PPS-Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion weit verbreitet. Durch eine minuziöse Planung der Durchlaufzeiten wird hier der Eindruck erweckt, die Durchführung würde ebenso reibungslos erfolgen. In der Praxis sind die im Rahmen der Planung ermittelten Durchführungstermine allerdings kaum realistisch. Zahlreiche Störungen bewirken teilweise gravierende Verschiebungen:

Lieferanten halten zugesagte Termine für Roh- und Halbfertigfabrikate nicht ein; an den Maschinen konkurrieren mehrere Aufträge zum gleichen Zeitpunkt um die knappen Kapazitäten, weil ein Termin- und Kapazitätsabgleich nicht durchgeführt wurde und man statt dessen gegen unbegrenzte Kapazitäten geplant hat; Mitarbeiter werden krank; Maschinen fallen durch technische und/oder organisatorische Mängel aus und die Annahmen aus der Planungsphase sind nicht mehr realistisch.

Keine Unterstützung bei Veränderungen der Randbedingungen

Auf diese neue Situation, die täglich die Belastung in der Produktion verändert, reagieren alle PPS-Systeme mit Ignoranz: In der Phase der Steuerung nach der Freigabe der Werkstattaufträge sind die Termine starr. Endtermin, Starttermin und Bearbeitungstermine aller Arbeitsschritte werden endgültig festgeschrieben und auch bei bekannten Abweichungen nicht mehr korrigiert.

Termintreue erfordert hohen manuellen Aufwand

Mit Hilfe der häufig verfügbaren Soll-Ist-Vergleiche muss dann manuell untersucht werden, welche Gegenmaßnahmen getroffen werden müssen, um die betroffenen Kundenaufträge doch noch termintreu auszuliefern. Dies ist die zentrale Aufgabe der Terminsitzungen, die die Kapazitäten des Produktionsmanagements zu großen Teilen beansprucht. Hier sitzen die hochqualifizierten Führungskräfte meist einige Stunden zusammen und versuchen, Belegungspläne für die Engpassressourcen und die notleidenden Kundenaufträge zu erarbeiten. Der nicht eilige Bestand in der Werkstatt wird hier zunächst vernachlässigt.

Wie lässt sich die Termintreue verbessern?

Die beschriebenen Probleme lassen sich auf wenige Fehler zurückführen:
1. Die Planung der Produktion basiert auf nicht aktuellen Randbedingungen.
2. Die Veränderungen von Kundenwünschen kann in der starren Terminplanung von PPS-Systemen nicht berücksichtigt werden.
3. Die aktuelle Kapazitätsbelastung wird bei der Terminplanung nicht ausreichend berücksichtigt.

APS-System - Advanced Planning Advanced Planning für den Maschinenbau

Description: APS-System - Weniger Probleme und hohe Transparenz im Maschinenbau - Advanced Planning and Scheduling Die Termintreue eines Unternehmens ist eine wettbewerbsentscheidende Größe, die eine besonders hohe Bedeutung für den Maschinenbau hat: Wer Traumtermine verspricht und diese dann nicht hält, kann kaum mit langfristigem Unternehmenserfolg rechnen. APS-Systeme nehmen daher verstärkt Einzug in den Maschinenbau. PPS-Systeme zur Realisierung der Plantermine? Gerade in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung sind PPS-Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion weit verbreitet. Durch eine minuziöse Planung der Durchlaufzeiten wird hier der Eindruck erweckt, die Durchführung würde ebenso reibungslos erfolgen. In der Praxis sind die im Rahmen der Planung ermittelten Durchführungstermine allerdings kaum realistisch. Zahlreiche Störungen bewirken teilweise gravierende Verschiebungen: Lieferanten halten zugesagte Termine für Roh- und Halbfertigfabrikate nicht ein; an den Maschinen konkurrieren mehrere Aufträge zum gleichen Zeitpunkt um die knappen Kapazitäten, weil ein Termin- und Kapazitätsabgleich nicht durchgeführt wurde und man statt dessen gegen unbegrenzte Kapazitäten geplant hat; Mitarbeiter werden krank; Maschinen fallen durch technische und/oder organisatorische Mängel aus und die Annahmen aus der Planungsphase sind nicht mehr realistisch. Keine Unterstützung bei Veränderungen der Randbedingungen Auf diese neue Situation, die täglich die Belastung in der Produktion verändert, reagieren alle PPS-Systeme mit Ignoranz: In der Phase der Steuerung nach der Freigabe der Werkstattaufträge sind die Termine starr. Endtermin, Starttermin und Bearbeitungstermine aller Arbeitsschritte werden endgültig festgeschrieben und auch bei bekannten Abweichungen nicht mehr korrigiert. Termintreue erfordert hohen manuellen Aufwand Mit Hilfe der häufig verfügbaren Soll-Ist-Vergleiche muss dann manuell untersucht werden, welche Gegenmaßnahmen getroffen werden müssen, um die betroffenen Kundenaufträge doch noch termintreu auszuliefern. Dies ist die zentrale Aufgabe der Terminsitzungen, die die Kapazitäten des Produktionsmanagements zu großen Teilen beansprucht. Hier sitzen die hochqualifizierten Führungskräfte meist einige Stunden zusammen und versuchen, Belegungspläne für die Engpassressourcen und die notleidenden Kundenaufträge zu erarbeiten. Der nicht eilige Bestand in der Werkstatt wird hier zunächst vernachlässigt. Wie lässt sich die Termintreue verbessern? Die beschriebenen Probleme lassen sich auf wenige Fehler zurückführen: 1. Die Planung der Produktion basiert auf nicht aktuellen Randbedingungen. 2. Die Veränderungen von Kundenwünschen kann in der starren Terminplanung von PPS-Systemen nicht berücksichtigt werden. 3. Die aktuelle Kapazitätsbelastung wird bei der Terminplanung nicht ausreichend berücksichtigt.

Keywords: APS-System - Weniger Probleme und hohe Transparenz im Maschinenbau Die Termintreue eines Unternehmens ist eine wettbewerbsentscheidende Größe, die eine besonders hohe Bedeutung für den Maschinenbau hat: Wer Traumtermine verspricht und diese dann nicht hält, kann kaum mit langfristigem unternehmenserfolg rechnen. APS-Systeme nehmen daher verstärkt Einzug in den Maschinenbau. PPS-Systeme zur Realisierung der Plantermine? Gerade in ternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung sind PPS-Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion weit verbreitet. Durch eine minuziöse Planung der Durchlaufzeiten wird hier der Eindruck erweckt, die Durchführung würde ebenso reibungslos erfolgen. In der Praxis sind die im Rahmen der Planung ermittelten Durchführungstermine allerdings kaum realistisch. Zahlreiche Störungen bewirken teilweise gravierende Verschiebungen:Lieferanten halten zugesagte Termine für Roh- und Halbfertigfabrikate nicht ein; an den Maschinen konkurrieren mehrere Aufträge zum gleichen Zeitpunkt um die knappen Kapazitäten, weil ein Termin- und Kapazitätsabgleich nicht durchgeführt wurde und man statt dessen gegen unbegrenzte Kapazitäten geplant hat; Mitarbeiter werden krank; Maschinen fallen durch technische und/oder organisatorische Mängel aus und die Annahmen aus der Planungsphase sind nicht mehr realistisch. Keine Unterstützung bei Veränderungen der Randbedingungen Auf diese neue Situation, die täglich die Belastung in der Produktion verändert, reagieren alle PPS-Systeme mit Ignoranz: In der Phase der Steuerung nach der Freigabe der Werkstattaufträge sind die Termine starr. Endtermin, Starttermin und Bearbeitungstermine aller Arbeitsschritte werden endgültig festgeschrieben und auch bei bekannten Abweichungen nicht mehr korrigiert.

Tags: aps, inform, produktion, felios, marktsynchrone, advanced, planning, maschinenbau, termintreue, und, den, für, die, der, gmbh, hohe, hier, probleme, weniger, transparenz, zum, counter, nicht, aktuelle, kleinserienfertigung, einzel, weiter, thema, veranstaltungen, werkstattfertigung, fraud, logistik, airport, risk, www, materialwirtschaft, werden, sind, planung, pps,

Aps-system.com

Content Revalency: Title: 85.71%   Description: 95.98%   Keywords: 94.70%  |  Document size: 15,827 bytes
More info: Whois - Trace Route - RBL Check
APS-SYSTEM.COM - Site Location
Country/Flag DE Germany
City/Region/Zip Code , ,
Organization Key-Systems GmbH
Internet Service Provider Key-Systems GmbH
APS-SYSTEM.COM - Domain Information
Domain APS-SYSTEM.COM   [ Traceroute  RBL/DNSBL lookup ]
Registrar KEY-SYSTEMS GMBH Key-Systems GmbH
Registrar URL http://www.key-systems.net
Whois server whois.rrpproxy.net
Created 24-Nov-2004
Updated 13-Nov-2016
Expires 24-Nov-2017
Time Left 34 days 2 hours 58 minutes
Status ok https://icann.org/epp#ok ok https://icann.org/epp#ok
DNS servers NS1.DOMAINDISCOUNT24.NET   78.47.200.155
NS2.DOMAINDISCOUNT24.NET   217.11.54.127
NS3.DOMAINDISCOUNT24.NET   212.227.111.27
ns1.domaindiscount24.net   78.47.200.155
ns2.domaindiscount24.net   217.11.54.127
ns3.domaindiscount24.net   212.227.111.27
APS-SYSTEM.COM - DNS Information
IP Address 193.46.215.23 ~ Whois - Trace Route - RBL Check
Domain Name Servers ns1.domaindiscount24.net   94.23.153.36
ns3.domaindiscount24.net   178.33.34.100
ns2.domaindiscount24.net   188.165.164.171
Mail Exchange
Site Response Header
Response HTTP/1.1 200 OK
Server Apache
Date Thu, 07 Apr 2011 23:33:40 GMT
Content-Type text/html