Enter Domain Name:

Top / World / Deutsch / Computer / Programmieren / Komponentenframeworks /

NodeController und Container
Stefan Schwetschke hat ein experimentelles Komponenten-Framework für NOJA erstellt, eine Plattform zur Erforschung der technischen Eigenschaften von Multimediadatenströmen.
https://horus.prakinf.tu-ilmenau.de/projects/noja/documents/schwetschke03techrep.pdf
Tu-ilmenau.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Linux Solution Guide
Guido Stepkens Online-Buch gibt einen Überblick über einfache RAD-Entwicklungswerkzeuge und komplexe Entwicklungs-Frameworks mit Schwerpunkt auf Cross-Entwicklung für verschiedene Plattformen.
http://www.little-idiot.de/linuxsolutionguide/
Little-idiot.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
EJB 2 (Enterprise JavaBeans) mit JBoss und BEA WebLogic
Torsten Horns technische Online-Dokumentation gibt einen Überblick JavaBean und Enterprise JavaBeans, erläutert die Installation und präsentiert Beispiele.
http://www.torsten-horn.de/techdocs/jee-ejb.htm
Torsten-horn.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Qedo
Für das Open-Source-Projekt zur Implementierung des sprach- und plattformunabhängigen CORBA Component Model (CCM) finden sich Downloads neuer Versionen, Dokumentationen, ein Wiki und Bugtracking.
http://qedo.berlios.de/news.php4?lang=ger
Berlios.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
CORBA Component Model
Der Standard zur Entwicklung von serverseitigen, skalierbaren, sprachunabhängigen, transaktionalen Mehrbenutzersystemen sowie die Komponententypen und Deployment-Descriptoren werden erläutert.
http://www.software-kompetenz.de/?9766
Software-kompetenz.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Arbeiten mit CORBA
Bei Tim Paehler finden sich Dokumentationen zu dynamischen Methodenaufrufen in CORBA und zu Sicherheitsmechanismen und Proxifizierung in verteilten Systemen.
http://www.paehler.org/tim/projekte/corba/
Paehler.org  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
CORBA Java
An der Fachhochschule Köln entstand das Tutorial zur Einführung und Beschreibung unterschiedlicher Client-Server-Anwendungen mittels CORBA, basierend auf der Programmiersprache Java.
http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/corba/index.html
Fh-koeln.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
CORBA-basiertes Enterprise Management
Alexander Kellers Dissertation zur Interoperabilität und Managementinstrumentierung verteilter kooperativer Managementsysteme in heterogener Umgebung steht online als HTML-Version und zum Download als PDF zur Verfügung.
http://wwwhegering.informatik.tu-muenchen.de/pub/Dissertationen/kell98/
Tu-muenchen.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Gewinnung CORBA-konformer Managementagenten
Alexander Kellers Artikel stellt einen werkzeugunterstützten Ansatz zur Gewinnung CORBA-konformer Managementagenten aus modularen SNMP-Implementierungen vor.
http://wwwhegering.informatik.tu-muenchen.de/pub/Publikationen/kell97a/
Tu-muenchen.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
.NET, J2EE und CORBA in enger Beziehung
Rainer von Ammon und Klaus Rohe stellen Möglichkeiten zur Integration unterschiedlicher Komponentenplattformen vor und diskutieren eine Implementierung für eine .NET-Java-Integration mit der Open-Source-Implementierung IIOP.NET.
http://www.sigs.de/publications/js/2005/06/ammon_rohe_JS_06_05.pdf
Sigs.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
 


Page 1/2« Previous12Next »