Enter Domain Name:

Top / World / Deutsch / Wissenschaft / Ingenieurwissenschaften / Werkstoffe / Beton_und_Mörtel /

Beton mit Zuschlag aus durch Alkalireaktion geschädigtem Beton
Bericht über das Verhalten von Recycling-Zuschlag aus Beton, der durch eine Alkalireaktion gefährdet oder bereits geschädigt ist. Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt der BiM (Baustoffkreislauf im Massivbau).
http://www.b-i-m.de/Berichte/E06/E06z0998.htm
B-i-m.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Einfluss der Eigenschaften hydraulischer Bindemittel auf die Eigenschaften hydrothermal gehärteter Leichtbetone
Einfluss der Zementzusammensetzung auf die Eigenschaften des Porenbetons. Laborzemente mit unterschiedlichen Phasenzusammensetzungen, Kaliumoxid-Gehalten, Sulfatisierungsgraden, Arten und Mengen der Sulfatträger. Das Dokument wird als PDF zum Download an
http://www.ub.uni-siegen.de/epub/diss/deckers.htm
Uni-siegen.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Hochleistungsbeton mit Flugasche-Zusatz
Informationen zum Einsatz von Flugasche für Massenbetone mit niedriger Hydratationswärmeeentwicklung und geringer Reißneigung, für hochfeste Betone, die neben der hohen Festigkeit auch eine hohe Dichtheit aufweisen, sowie für selbstverdichtende Betone.
http://www.safa.de/html/technik/wirkungsweise/anwendungspotentiale/hochleistungsbeton/hochleistung.html
Safa.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Korrosion von Beton und Stahlbeton durch chemische Verbindungen und Mikroorganismen
Informationen über die Betonkorrosion durch anorganische oder organische Verbindungen sowie durch mikrobiologische Prozesse. Details zur Korrosion des Betons und der Bewehrung durch chemische Verbindungen in Boden und Wasser, dem aktiven und passiven Kor
http://www.ib-rauch.de/artikel/betonkor.html
Ib-rauch.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Rissbildung und Ablösung zementgebundener Beschichtungen auf Beton
Ziel der Forschungsarbeit war es, das Verhalten von Betoninstandsetzungssystemen unter Einwirkung variabler Beanspruchungen zu charakterisieren und ihr Versagen (Rissbildung, Haftungsverlust)vorherzusagen. Es wurde ein Modell entwickelt, das in der Lage
http://e-collection.ethbib.ethz.ch/cgi-bin/show.pl?type=diss&nr=13520
Ethz.ch  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Zusammenspiel von Wasser, Feinststoffen, Fließmittel und Luftporen in der Betontechnologie
Vergleichende Konsistenzmessungen mittels Slump, Ausbreitmaß und Viskosimeter an Zementleimen und Hochleistungs-Feinkorn-Betonen.
http://www.schleibinger.com/k2001/schachinger.pdf
Schleibinger.com  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Mörtel-Lexikon in vier Sprachen - EMODICO
Begriffsdefinitionen aus dem Mörtelbereich, jeweils in fünf Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch.
http://www.euromortar.com/con05.htm
Euromortar.com  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Bewitterung von Kalk- und Zementmörteln mit CO2, SO2 und NOx
Langzeitmessungen (zwei Jahre) des schädigenden Einflusses von Schadgasen (CO2, SO2, NOx) auf Kalk- und Zementmörtel bei gleichzeitiger Beaufschlagung der Proben mit allen drei Gasen. Dissertation von Karsten Exner aus dem Jahr 2000.
http://www.ub.uni-siegen.de/epub/diss/exner.htm
Uni-siegen.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Design von Baustoffen am Beispiel eines Putzes und eines Betons mit Glaszuschlag
Entwicklung eines Putzmörtels für Restaurierungsarbeiten an einer Berliner Kirche sowie eines "Glasbetons" auf Basis Weißzement und buntem Glaszuschlag. Dissertation von Ewa Warianka aus dem Jahr 2000.
http://www.ub.uni-siegen.de/epub/diss/warianka.htm
Uni-siegen.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
Phosphatierungsverfahren für Rohrleitungen mit Zementmörtelauskleidung
Vermeidung zu hoher pH-Werte in weichen Trinkwässern bei der Inbetriebnahme von Rohrleitungen mit einer Zementmörtelauskleidung. Entwicklung eines Verfahrens der Phosphatierung (Bildung von Hydroxylapatit) von Zementmörteloberflächen zur Vermeidung zu gr
http://www.ub.uni-duisburg.de/diss/diss0011/
Uni-duisburg.de  ~   Site Info   Whois   Trace Route   RBL Check  
 


Page 1/2« Previous12Next »